Segelboot LUX
SY Lux ist das Experiment, neue Carbon- und Aramidwerkstoffe in einer werkstoffadäquaten kompromissarmen Yachtkonstruktion umzusetzen.
Ein Verdränger hat zwei Möglichkeiten, sein bremsendes selbst fabriziertes Wellental zu überwinden: Das Unterwasserschiff wird extrem flach oder schmal gebaut.
Technische Daten

Rohbau
Rumpf
SY Lux
Oneoff , keine Formel
LÜA = LCWL: 14,99m
BÜA: 2,04m
BCWL 0 kn: 1,41m
BCWL 10 kn: 1,20m
BCWL 14 kn: 1,00m
LCWL/BCWL: 11 bis 15
Tiefgang: 3,0m/0,6m Hubkiel
Verdrängung: 3,5 m³
Ballast: 1,5 t Blei
Flügelkiel
ACT Birkenmoor
Oneoff , keine Formel
LÜA = LCWL: 14,99m
BÜA: 2,04m
BCWL 0 kn: 1,41m
BCWL 10 kn: 1,20m
BCWL 14 kn: 1,00m
LCWL/BCWL: 11 bis 15
Tiefgang: 3,0m/0,6m Hubkiel
Verdrängung: 3,5 m³
Ballast: 1,5 t Blei
Flügelkiel
ACT Birkenmoor

Rigg
Takelung
Taklungshöhe: 17m
Mast drehbar aus Carbon
freitragend
Segelfläche: 60 m²
(mit Vorsegel)
Mastfläche: 6 m²
Mast drehbar aus Carbon
freitragend
Segelfläche: 60 m²
(mit Vorsegel)
Mastfläche: 6 m²
Bau

Aufbau
Kohle/Kevlar-Laminat im Vakuum auf PVC-Sandwich gezogen
Fahrtentauglichkeit
Allen Unkenrufen zum Trotz kann man auf LUX auch wohnen. Es gibt neben vier Kojen einen Gasherd mit Backofen, Serviertenringe & Messerbänke...
Heimathafen Kiel-Schilksee
Yachtclub Godewind DZYC
Kommodorepreis 2019 DK, LAD, S
Schiffschronometer 2020 DK, LAD, N, S
2021 DK, LAD, S
Oldiepreis 2022 DK, LAD, N, S
Seemeilenpreis 2023 DK, LAD, N, S